"Warum ist um Hilfe zu fragen, nur so verdammt schwer?"
fragte der Bär.
"Weil du dir dann eingestehen musst, das du sie brauchst."
antwortete die Eule.

Ich habe in der Zeit sehr oft den Satz gehört "Mir geht es gut, denen die alles verloren haben geht es viel schlechter."
Ja das stimmt!!!
Aber auch wenn man nicht alles verloren hat, hat man oft...
- viel zu viel gesehen
- viel zu viel gehört
- sich viel zu viel gekümmert
- war viel zu viel für alle da
- war viel zu viel ...
Und das war gut so, denn dass war und ist unser Zusammenhalt.
Und wenn man betroffen ist, dann ist eh alles viel zu viel...
Aber jetzt kommt das Wichtigste.
Manchmal ist dieses viel zu viel, auch zu viel für die Seele und dann sollte man den Mut aufbringen sich Hilfe zu holen.
Manchmal ist auch nicht zu denen zu gehören, die schlimmer dran sind, schon schlimm genug.
Manchmal ist das was man gesehen hat, dass was einen vom Leben abhält.
Manchmal ist das was man gehört hat, dass was einen schlaflos macht.
Manchmal kommt alles auch erst, wenn man zur Ruhe kommt.
Deshalb, wenn du Probleme hast, die du vor der Flut nicht kanntest, hol dir Hilfe.
Wenn dir jetzt erst bewusst wird, dass es dir nicht gut geht, hol dir Hilfe.
Egal wo. Das ist keine Werbung für mich, sondern ein Aufruf an dich.
Sei mutig, steh dazu, dass es dir nicht gut geht.
Es steht dir zu, dir Hilfe zu holen.
Es steht dir zu, an dich zu denken.
Hier gibt es weitere Hilfe für dich
In meiner Praxis
Selbsthilfegruppe "Lass uns drüber reden"
Für Menschen mit Depressionen
(Info über lass-uns-drueber-reden@web.de oder 0157-78352224)
Zur Zeit gibt es zwei Gruppen jeweils Donnerstags von 19.00 Uhr bis 20.30
Selbsthilfegruppe "Wir schaffen es gemeinsam"
Für Menschen mit psychischen Problemen ausgelöst durch die Flut
(Infos info@kiss-ahr.de oder 02663-9681912)
Die Gruppe trifft sich zum ersten Mal Montag den 26.Februar um 19.00 Uhr
Kiss Ahr ( Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe)
Selbsthilfe im Ahrtal
Kontakt: 02663-9681912
info@kiss-ahr.de
Selbsthilfegruppe in Bad Neuenahr für Menschen mit psychischer Belastung
Selbsthilfegruppe in Hönningen für Menschen mit Depressionen (Info über lass-uns-drueber-reden@web.de oder 0157-78352224)
Selbsthilfegruppe in Bad Neuenahr für in Trennung und Scheidung befindliche Menschen
Traumahilfezentrum (THZ):
Anschrift: Studienhaus St. Lambert (Haus Tabor) Graf-Blankard-Str. 12-22 53501 Grafschaft-Lantershofen
Telefon: 0171 / 2162043 02641 / 2079099
E-Mail: info@thz-ahrtal.de
Internet: www.thz-ahrtal.de
Ehrenwall Klinik Ahrweiler:
Psychiatrische Notfallambulanz CvE Tel. 0157 / 51631627
Hilfen bei akuten psychischen Beschwerden, Krisen und Erkrankungen für erwachsene Personen Psychiatrische Institutsambulanz Tel. 0157 / 50189287
Ambulante Behandlung aller psychiatrischen Erkrankungen erwachsener Personen Trauma-Ambulanz für Opfer von Gewalt Tel. 02641 / 386119 sekretariat2@ehrenwall.de
Trauma-Ambulanz über Opferentschädigungsgesetz (OEG) für erwachsene Personen Ambulante Soziotherapie CvE Tel. 01575 / 1631605 Ambulante Soziotherapie für erwachsene Personen
Zentrum für Trauma- und Konfliktmanagement (ZTK) GmbH in Köln:
Gespräche zur psychosozialen Unterstützung
mit in Krisensituationen erfahrenen Psychologinnen und Psychologen
Rufnummer: 0800 0010218 (kostenfrei)
Telefonseelsorge:
Telefon: 0800-1110111 oder 0800-1110222